Deutschlands neues Wahrzeichen (Foto: Von vladm/Imago

Alles richtig gemacht: Grüne bejubeln Audi!

Wenn wir demnächst den Straßenverkehr beobachten und einen Audi entdecken, können wir wohl davon ausgehen, dass ein Grüner hinter dem Steuer sitzt und den Verkehr aufhält.

Alle anderen werden sich nämlich bestimmt mit Ekel von dieser kaputten Automarke abwenden. Auf jeden Fall hat Audi viele Punkte bei den Klima-Ideologen gemacht:

Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Stefan Gelbhaar, hat die Vorschläge von Audi-Chef Markus Duesmann zu autofreien Tagen und einem Tempolimit auf Autobahnen begrüßt. „Tempolimits und autofreie Sonntage sind erprobte Maßnahmen“, sagte Gelbhaar dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Das wird aktuell auch nochmal durch die Top-Managements der Automobilindustrie bekräftigt.“

Der Grünen-Politiker wies in diesem Zusammenhang auf die energie- und klimapolitische Lage hin, die „weiterhin prekär“ sei. Daher seien alle in Frage kommenden verkehrspolitischen Werkzeuge „ohne Scheuklappen“ zu diskutieren. Kurzfristig plädiert Gelbhaar auch für ein gesetzlich verankertes Recht auf Homeoffice.

„Gerade beim Homeoffice, das ein klares CO2-Einsparpotenzial gezeigt hat, sind in vielen Teilen der Bevölkerung inzwischen gute Erfahrungen gemacht worden“, sagte der Grünen-Politiker.

Audi-Chef Markus Duesmann erhält für sein Eintreten für autofreie Tage und ein Tempolimit aber auch scharfe Kritik, zum Beispiel aus der CDU. „Das kommt gut an, wenn man in die Formel 1 einsteigt und gleichzeitig sagt, in Deutschland kann man mal einen autofreien Sonntag machen“, sagte der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor in „Bild TV“. Er sprach zudem von einem „Reiten auf der Welle des Zeitgeistes“.

Das durchschauten Amthor zufolge auch die meisten Menschen. „Gerade eine Firma wie Audi lebt doch von der Begeisterung fürs Auto und nicht von diesen grünen Verbotsideen“, sagte der CDU-Politiker. „Diese Diskussion über einen autofreien Sonntag kann man als Vorstandsvorsitzender von Audi ganz locker führen. Bei mir zuhause in Mecklenburg-Vorpommern im ländlichen Raum fassen sich da viele Leute an den Kopf.“ Die bräuchten das Auto für ihre Mobilität. „Schön, dass Audi das für Deutschland fordert. Dieses Thema könnte man gerne mal in China aufmachen, wo sie die großen Absätze machen“, so Amthor.

Gut gekontert, Herr Amthor. Aber auch Audi weiß genau, dass man solche dämlichen Vorschläge nur in einem grünen Land wie Deutschland machen kann, in dem sich immer mehr Spaßbremsen auf der Straße herumtreiben und Gas geben bald strafrechtlich verfolgt wird. (Mit Material von dts)

5 14 votes
Beitragsbewertung
3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Kann es sein, daß Audi bald das sinkende Schiff verlässt und nach Asien oder Nordamerika, ihre Produktion verlagert. Da hier potentielle Kunden weniger werden und die Kosten immer weiter steigen. Das sich dies unweigerlich auf den Preis niederschlagen wird. Ob sich Grüne eine Audi kaufen, hängt vom Antrieb an ob mit Pedalen wie bei Spielzeugsauto oder E-Auto. Aber untersagt nicht ihre Ideologie die Nutzung eines Autos. Auch dürfen wir nicht vergessen, daß Uschi und ihre Bande jetzt endgültig, daß Aus für Benzin und Dieselmotoren in Angriff nehmen und neue Werte für Feinstaub usw festlegen wollen. Übriges muß dies auch für… Weiterlesen »

Ein Bayer eben. Würde ich einen Audi fahren würde ich ihn jetzt zur Schrottpresse bringen! Da ich als Schwabe aber eh nichts von diesem Hinterwäldler Volk kaufe, ist es mir egal was der labert

Klar ist nur, dass AUDI früher Horch hieß und auch die NAZI-Staatskarossen im 3ten Reich baute/stellte.
Heute gehört dieser „Woke-Konzern“ zu „Volkswagen“, der im 2ten Weltkrieg u,a. einer der größten Produzenten – für den „Gröfaz“ – von „Kübelwagen“ war. Über Ferdinand Porsche kann jeder Nachlesen, was jener zum 2ten Weltkrieg „leistete“.
Die DOPPELMORAL ist nur noch zum Kotzen, aber was verlangt man vom Menschen, die schon IMMER „Die Fahne nach dem Wind hingen“.

[the_ad id='344000']

Themen

AfD-Werbung (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Henryk Ditze)
AfD
Brisant
Corona (Bild: shutterstock.com/Satoer Design)
Corona
Deutschland
Nicole Höchst MdB; Bild: Nicole Höchst
Brisant
International
Brisant
Brisant
Klima
Brisant
Medienkritik
Migration
Ohne Maske (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Perfect Wave)
Satire
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft
[the_ad id="461294"]
[the_ad_placement id="platz_start_page"]
[the_ad id="461930"]
[the_ad id="326730"]