Es gibt eine einfache Formel, die eigentlich auch die Verantwortlichen beherrschen müssten: Je mehr Leute man in dieser Jahreszeit ins Land lässt, desto mehr Energie, also auch Gas wird verbraucht. Zumal diese Leute ihre Energierechnungen gar nicht selbst bezahlen müssen und von daher überhaupt keinen Grund haben, sparsam zu sein. Man muss sich also überhaupt nicht wundern, der wöchentliche Gasverbrauch der Haushalts- und Gewerbekunden in Deutschland immer weiter steigt. Er lag in der vergangenen Woche über dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten vier Jahre, heißt es im Lagebericht der Bundesnetzagentur vom Donnerstag. Die Behörde rief erneut zu einem sparsamen Gasverbrauch auf.
Unternehmen und private Verbraucher müssten sich auch bei sinkenden Großhandelspreisen weiterhin auf sehr hohe Gaspreise einstellen. Die Lage der Gasversorgung bezeichnet die Bundesnetzagentur schon seit Wochen als „angespannt“. Auch eine weitere Verschlechterung der Situation will sie nicht ausschließen.
Die Gasversorgung in Deutschland sei aber im Moment noch „stabil“, die Versorgungssicherheit sei gewährleistet, hieß es weiter.
Es ist eine Unverschämtheit von Herrn Müller, die deutschen Bürger zu noch mehr Sparsamkeit überreden zu wollen, denn es gibt eine zweite, ebenso einfache Formel: Je mehr Leute man wieder aus dem Land schickt, die hier eigentlich nichts zu suchen haben, desto mehr Gas spart man auch.
Genau das aber wird nicht passieren, denn diese Bundesregierung hat es darauf angelegt, das Land weiter zu „fluten“. Also sollte Müller nicht herumjammern. (Mit Material von dts)