Atomkraft-Debatte: Wie mit Faktenchecks betrogen und gefälscht wird

In den letzten Jahren lesen Sie immer öfter ein Genre, das Ihnen das Gefühl von absoluter und unverrückbarer Korrektheit vermitteln soll: Der sogenannte „Faktencheck“.
Das Problem: Viele dieser „Faktenchecker“ checken keine Fakten auf Korrektheit, sie checken Meinungen auf ideologische Richtigkeit und Reinlichkeit. Aus Fakten lassen sich Meinungen ableiten. Aber aus einer Meinung niemals Fakten. Das ist nichts anderes als Manipulation – und genau das passiert sehr häufig.
Wenn Sie das Wort „Faktencheck“ sehen, seien sie besonders wachsam. Die Gefahr, dass ihnen eine Ideologie als Fakt verkauft werden soll, ist dann besonders hoch. Fakten kennen keine Ideologie. Fakten kennen nur Fakten.
Wir haben uns einmal die „Faktenchecks“ in der Atomkraft-Debatte angeschaut und das Ergebnis wird Sie leider nicht überraschen …

Folgen Sie uns auch auf Instagram und Twitter!
Instagram: https://www.instagram.com/achtung.reichelt
Twitter: https://twitter.com/jreichelt

Direktlink zum Video

[the_ad id='344000']

Themen

AfD-Werbung (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Henryk Ditze)
AfD
Brisant
Corona (Bild: shutterstock.com/Satoer Design)
Corona
Deutschland
Nicole Höchst MdB; Bild: Nicole Höchst
Brisant
International
Brisant
Brisant
Klima
Brisant
Medienkritik
Migration
Ohne Maske (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Perfect Wave)
Satire
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft
[the_ad id="461294"]
[the_ad_placement id="platz_start_page"]
[the_ad id="461930"]
[the_ad id="326730"]