Die Hintergründe der Flutkatastrophe an Ahr und Erft

Die verheerende Jahrhundertflut im Westen Deutschlands vom 14. und 15. Juli 2021 war eine der schlimmsten Naturkatastrophen der deutschen Geschichte. Über 185 Menschen verloren ihr Leben, alleine 134 im Ahrtal. Ein Jahr später zeigt sich ein zwiespältiges Bild in den damaligen Flutgebieten: Einiges ist schon wieder aufgebaut, doch vielerorts sieht es nach wie vor aus wie in einem Kriegsgebiet – vor allem entlang der Ahr. Viele Haushalte warten bis heute auf die Auszahlung von Hilfs- und Spendengeldern und haben das Vertrauen in den Staat verloren. Betroffene fühlen sich im Stich gelassen und sind verbittert über die Politik.
AUF1 hat sich kurz vor dem Jahrestag der Katastrophe vor Ort ein detailliertes Bild gemacht, mit Helfern und Opfern gesprochen und Eindrücke gesammelt, die in den Systemmedien so nicht oder kaum zur Sprache kommen…

[the_ad id='344000']

Themen

AfD-Werbung (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Henryk Ditze)
AfD
Brisant
Corona (Bild: shutterstock.com/Satoer Design)
Corona
Deutschland
Nicole Höchst MdB; Bild: Nicole Höchst
Brisant
International
Brisant
Brisant
Klima
Brisant
Medienkritik
Migration
Ohne Maske (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Perfect Wave)
Satire
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft
[the_ad id="461294"]
[the_ad_placement id="platz_start_page"]
[the_ad id="461930"]
[the_ad id="326730"]