Foto: Pendler mit Corona-Masken (über dts Nachrichtenagentur)

Den Sommer kannste knicken: Große Koalition will epidemische Lage über den Sommer fortsetzen

Als jouwatch vor Monaten bereits prophezeite, dass die Pandemie und die dazu gehörigen Lockdowns uns noch sehr lange das Leben zur Hölle machen werden, wurden wir als „rechte Verschwörungstheoretiker“ herabgewürdigt und „Fake News Verbeiter“ von den Faktenschindern aus dem Bundeskanzleramt beschimpft.

Doch nun ist es amtlich. Die epidemische Lage, also die Basis, auf der das „Ermächtigungsgesetz“, dass uns die Grundrechte und die Freiheit gestohlen hat, aufgebaut wurde, wird bis zum Sankt Nimmerleinstag verlängert:

Politiker von SPD und Union haben sich für eine Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite als Grundlage zahlreicher Grundrechtseinschränkungen in der Pandemie über den Juni hinaus ausgesprochen. „Es ist unstrittig, dass wir die epidemische Lage noch einmal verlängern“, sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese der „Welt“ (Samstagausgabe). „Viele Verordnungen sind daran geknüpft, darunter solche, die die Sicherung der Krankenhauskapazitäten betreffen.“

Die aktuelle gesetzliche Regelung, die Grundlage für eine Vielzahl von Corona-Eindämmungsmaßnahmen von Bund und Ländern ist, läuft am 30. Juni aus. CDU-Gesundheitspolitiker Rudolf Henke sagte der „Welt“: „Bei aller Erleichterung über die Entwicklung der Lage ist es so, dass wir gerade mit viel Mühe aus der Bundesnotbremse herauskommen.“ Die Landesregierungen dürften jetzt nicht zu schnell ihre Schutzmaßnahmen lockern, sonst landen wir im nächsten „Jo-Jo-Effekt“.

Die jetzigen Inzidenzwerte sprächen immer noch „klar“ für die Fortsetzung der epidemischen Lage. Unklar ist bislang noch die Dauer der Verlängerung. Henke spricht sich für weitere drei Monate aus.

Sollten die Voraussetzungen nicht mehr vorliegen, könne das Parlament den Zustand jederzeit auch vorzeitig beenden. Die SPD will hingegen schon jetzt eine strengere Frist: „Ich würde mich um eine Verlängerung um maximal vier Wochen aussprechen“, sagte Wiese. Eine Verlängerung bis in den Herbst hinein halte er „aus psychologischen Gründen für das falsche Signal“.

Auch in der parlamentarischen Sommerpause könne der Bundestag jederzeit zusammenkommen, um erneut zu entscheiden. „Die Bundesnotbremse wird auf jeden Fall am 30. Juni auslaufen“, sagte SPD-Fraktionsvize Wiese. Angesichts sinkender Inzidenzen gebe es für ein Fortbestehen keinen weiteren Bedarf. „Sollten die Infektionszahlen im Herbst wider Erwarten erneut explodieren, könnte man neu entscheiden, ob eine Notbremse sinnvoll ist.“

Erstmal gehen die Politiker in ihre „wohl verdiente“ parlamentarische Sommerpause, während die Bürger bei weiter sinkenden Inzidenzwerten, die sowieso völlig willkürlich sind, leiden müssen.

Sie beginnt nur wenige Tage, nachdem die Bundesnotbremse eigentlich beendet werden sollte und endet Anfang September.

Dann aber befindet man sich bereits in der heißen Wahlkampfphase und hat für solche Nebensächlichkeiten wie Grundrechte sicherlich keine Zeit.

Ist die Wahl endlich vorbei, beginnt die neue Grippesaison, die bequemerweise wieder eine Coronasaison wird, damit Herr Lauterbach nicht von der medialen Bühne verschwinden muss.

Wir kommen aus der Hölle also nicht so einfach heraus, es sei denn, wir beginnen zu klettern. (Mit Material von dts)

 

[the_ad id='344000']

Themen

AfD-Werbung (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Henryk Ditze)
AfD
Brisant
Corona (Bild: shutterstock.com/Satoer Design)
Corona
Deutschland
Nicole Höchst MdB; Bild: Nicole Höchst
Brisant
International
Brisant
Brisant
Klima
Brisant
Medienkritik
Migration
Ohne Maske (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Perfect Wave)
Satire
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft
[the_ad id="461294"]
[the_ad_placement id="platz_start_page"]
[the_ad id="461930"]
[the_ad id="326730"]