Corona-bedingt geschlossene Außengastronomie (Foto:Imago/Janßen)

Wenn die Gastronomie öffnet und die Gäste nicht bedient werden

Sehnsüchtig warten – zumindest die Geimpften und negativ Getesteten – darauf, ihre Freiheit wiederzuerlangen. Allein dies ist überhaupt der Grund gewesen, warum sich so viele als „Versuchskaninchen“ für die gierige Pharmaindustrie „freiwillig“ zur Verfügung gestellt haben. 

Aber auch die Gastronomie will endlich wieder ein Licht am Ende des ewigen Lockdown-Tunnels sehen. Jedoch so einfach (besser chaotisch), wie es sich diese Versagerregierung vorgestellt hat, funktioniert das wohl nicht:

Der Co-Vorsitzende des Branchenverbands Dehoga NRW, Haakon Herbst, hat der „Rheinischen Post“ (Samstag) den kurzen Vorlauf für Öffnungen in der Außengastronomie bemängelt. „Fünf Tage sind sehr knapp. Die Logistikketten funktionieren noch nicht. Mitarbeiter sind noch in Kurzarbeit, um nur zwei Beispiele zu nennen.“ Herbst verwies auf Erfahrungen aus England, wo viele Brauereien nur noch ihre Stammkunden bedienten. „Ich hatte vergangene Woche ähnliche Gespräche mit drei Brauereien. Die haben alle gesagt: `Unsere Fässer sind noch nicht voll. Flaschenbier können Sie aber haben.`“ Ein großes Problem sieht der Dehoga-Chef in der Verfügbarkeit des Personals. „Die groben Schätzungen sagen, dass ein Drittel des Personals der Branche verloren gegangen ist. Selbst wenn es nicht ganz so dramatisch ausfallen sollte, wenn Personal fehlt, dann ist das für uns ein gravierendes Problem.“

Auf die Frage, wie viele Gastronomen und Hoteliers trotz der Öffnungsmöglichkeit weiter den Betrieb ruhen lassen werden, sagte er: „Unsere Branche hat sich deutlich professionalisiert. Vor 20 Jahren hätten einfach alle aufgemacht und geschaut, ob es klappt oder nicht. Und dann wären einige in die Knie gegangen. Wir sind da heute sehr viel weiter.“ Ein Drittel werde sagen, dass sie unter diesen Bedingungen gar nicht erst öffnen und abwarten. „Der Rest wird jetzt alleine schon wegen des Billboard-Effekts starten, um zu zeigen: Seht her, wir sind noch da. Aber vergessen darf man eines nicht: Viele Gastronomen können nicht starten, weil sie gar keine Terrasse haben oder nur eine sehr kleine. Andere wie Clubs und Diskotheken haben immer noch gar keine Öffnungsperspektive“, so Herbst.

Bis alles wieder seinen gewohnten Gang geht und auch die letzten Kritiker angefixt werden konnten und die Gastronomen planen können, ist der Sommer vorbei und die nächste Grippesaison beginnt.

Und dann wird es wohl wieder heißen: Alles dicht machen – es sei denn, Herr Lauterbach wird nicht mehr ständig in irgendwelche öffentlich-rechtliche Laberrunden eingeladen.

Für die Gastronomen sieht es weiterhin düster aus und es werden jede Menge weitere Pleiten folgen, weil irgendwann auch dieser Regierung das Bestechungsgeld ausgeht. (Mit Material von dts)

 

[the_ad id='344000']

Themen

AfD-Werbung (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Henryk Ditze)
AfD
Brisant
Corona (Bild: shutterstock.com/Satoer Design)
Corona
Deutschland
Nicole Höchst MdB; Bild: Nicole Höchst
Brisant
International
Brisant
Brisant
Klima
Brisant
Medienkritik
Migration
Ohne Maske (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Perfect Wave)
Satire
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft
[the_ad id="461294"]
[the_ad_placement id="platz_start_page"]
[the_ad id="461930"]
[the_ad id="326730"]