Seltener Griff: Immer weniger Menschen kaufen Zeitungen. (Shutterstock/ Hadrian)

Bestechung für Hofberichterstattung steht

shutterstock 607285643
Seltener Griff: Immer weniger Menschen kaufen Zeitungen. (Shutterstock/ Hadrian)

Nach dem Scheitern der Förderung von Presseverlagen sieht ein Gutachten doch noch Wege für staatliche Hilfen auf Bundesebene.

Das geplante Medien-Förderungspaket von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CSU) – im Klartext: die Subventionierung von Neigungsprintmedien in Höhe von 220 Millionen Euro – wurde vorerst auf Eis gelegt. Offiziell sollte es bei der staatlichen Presseförderung um – Achtung: „Demokratie“ und die angeblich bedrohte „Medienvielfalt“ gehen.

Ganz tot scheint die staatliche Einflussnahme via Steuergeldverschiebung nun aber doch nicht zu sein. Wissenschaftler des Mainzer Medieninstituts und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschreiben in dem von der Grünen-Fraktion im Bundestag beauftragten Papier Pfade für ein mögliches Fördersystem und stellte das Gutachten am Mittwoch vor.

Unter anderem heißt es darin als eine Option: „Eine Bundesförderung im Rahmen eines Innovationsfonds und einer Produktionsunterstützung ist kompetenzrechtlich prinzipiell möglich, soweit sie schwerpunktmäßig auf den wirtschaftlichen Wettbewerb ausgerichtet sind.“ Dabei könnten publizistische Kriterien zwar einbezogen werden, sie dürften aber nicht dazu führen, dass der publizistische Wettbewerb im Mittelpunkt der Maßnahme stehe. In dem Gutachten wird auch empfohlen, dass Häuser gewisse publizistische Qualifikationskriterien erfüllen sollten, um eine Förderung zu bekommen, berichtet hierzu das Format newsroom mit Verweis auf die dpa. (SB)

 

[the_ad id='344000']

Themen

AfD-Werbung (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Henryk Ditze)
AfD
Brisant
Corona (Bild: shutterstock.com/Satoer Design)
Corona
Deutschland
Nicole Höchst MdB; Bild: Nicole Höchst
Brisant
International
Brisant
Brisant
Klima
Brisant
Medienkritik
Migration
Ohne Maske (Symbolbild: shutterstock.com/ Von Perfect Wave)
Satire
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft
[the_ad id="461294"]
[the_ad_placement id="platz_start_page"]
[the_ad id="461930"]
[the_ad id="326730"]